Zum Hauptinhalt springen

Absage von Einsätzen im Gesundheitssektor: Warum Zuverlässigkeit hier besonders zählt

Erfahre hier mehr darüber, was bei (kurzfristigen) Absagen von Einsätzen im Gesundheitssektor beachtet werden muss.

J
Verfasst von Julie Freeman
Diese Woche aktualisiert

Im Gesundheitssektor geht es nicht nur um Arbeitsplätze – sondern um Menschen. Wenn du einen Einsatz im Gesundheitssektor annimmst, übernimmst du eine entscheidende Verantwortung – für Patienten, dein Team und den gesamten Betrieb. Eine kurzfristige Absage kann dazu führen, dass Patienten nicht die Betreuung erhalten, die sie dringend benötigen. Deshalb gelten hier strengere Regelungen.

Was passiert, wenn ich meinen Einsatz weniger als 24 Stunden vor Beginn absage?

Falls du weniger als 24 Stunden vor deinem Einsatzbeginn absagst, benötigen wir einen gültigen Nachweis, der deine Absage begründet. Ein Arztzeugnis wäre ein Beispiel für einen solchen Nachweis. Ohne diesen wird dein Konto für mindestens drei Monate gesperrt werden. In dieser Zeit kannst du keine neuen Einsätze über Coople annehmen.


Welche Konsequenzen hat eine kurzfristige Absage ohne gültigen Nachweis?

Eine kurzfristige Absage kann erhebliche Folgen haben, die über deinen eigenen Einsatz hinausgehen:

  • Patientenversorgung: Dein Einsatz ist entscheidend für die Betreuung von Menschen, die oft auf kontinuierliche Pflege angewiesen sind. Eine kurzfristige Absage kann dazu führen, dass Patienten nicht die notwendige Unterstützung erhalten, was direkte Auswirkungen auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden hat.

  • Belastung für das Team: In Pflegeeinrichtungen und Spitälern sind die Schichten eng getaktet. Wenn eine Person kurzfristig ausfällt, müssen die verbleibenden Teammitglieder diese Lücke füllen. Das führt zu mehr Stress, längeren Wartezeiten und einer insgesamt schwierigeren Arbeitssituation für alle Beteiligten.

  • Auswirkungen auf dein Coople-Konto: Falls du deinen Einsatz weniger als 24 Stunden vorher absagst und keinen gültigen Nachweis erbringst, wird dein Konto für drei Monate gesperrt. Während dieser Zeit kannst du keine neuen Einsätze annehmen, was sich direkt auf deine Verdienstmöglichkeiten auswirkt.


Wie kann ich einen Einsatz im Gesundheitssektor absagen?

Sobald du eine Zusage für einen Einsatz erhältst und den Vertrag unterschreibst, erwarten wir, dass du deine Verpflichtung ernst nimmst. Eine Absage ist nicht einfach möglich.

Falls du aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit) nicht arbeiten kannst, musst du deinen Einsatz so früh wie möglich absagen – spätestens drei Tage vor Einsatzbeginn über die Coople Jobs App, ohne dass es Konsequenzen hat.

Wichtig: Für den Gesundheitssektor gelten strengere Regelungen, wenn die Absage weniger als 24 Stunden vor Einsatzbeginn erfolgt.


Was soll ich tun, wenn ich meinen Einsatz doch wahrnehmen kann?

Sollte es dir trotz Unsicherheiten möglich sein, den Einsatz anzutreten, informiere uns bitte umgehend, damit wir deine Teilnahme bestätigen können. Dein Einsatz ist entscheidend für die Unterstützung unseres Gesundheitswesens, und wir sind dir dankbar für deine Zuverlässigkeit. Falls du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, stehen wir dir jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank für deinen Einsatz!


Warum gelten im Gesundheitssektor strengere Regeln bei kurzfristigen Absagen?

Jeder Einsatz im Gesundheitswesen bedeutet, einen direkten Unterschied im Leben von Menschen zu machen. Die zuverlässige Versorgung von Patienten ist unerlässlich. Kurzfristige Absagen, insbesondere weniger als 24 Stunden vor Einsatzbeginn, führen zu kritischen Lücken in der Versorgung und können schwerwiegende Auswirkungen auf das Wohl der Patienten haben. Aus diesem Grund legen wir in diesem Bereich besonders grossen Wert auf Zuverlässigkeit.

Herzlichen Dank für deinen Einsatz im Gesundheitswesen! Dein Verantwortungsbewusstsein trägt entscheidend dazu bei, dass Menschen die Betreuung erhalten, die sie brauchen.

Hat dies deine Frage beantwortet?